top of page

Öko-Workshop an der Klimaschule – oder was passiert, wenn PET– Flaschen eine zweite Chance bekommen

  • Autorenbild: Hana Křížová
    Hana Křížová
  • 11. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Am Montag, den 31. März, nahm das InterBridge-Projekt am sogenannten „Grüner Montag“ am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau teil. Diese Schule, ausgezeichnet als Klimaschule, unterbricht einmal im Jahr den regulären Unterricht und bietet den Schüler stattdessen umweltbezogene Aktivitäten an. Und genau hierher brachten wir unseren Öko-Workshop, bei dem PET-Flaschen eine neue Identität erhielten – sie wurden Teil eines Modedesigns.


Die Grundidee war einfach: Zerschnittene PET-Flaschen als Material für die Gestaltung eines Kleides auf einer Schneiderpuppe zu verwenden. Im Laufe des Vormittags fädelten die Schüler:innen bunte Stücke von PET-Flaschen auf Monofilamentfäden, durchsetzt mit Perlen von Preciosa Ornela aus Desná. Diese Ketten wurden anschließend auf ein Stoffunterkleid aufgenäht, das die Grundlage des Kleides bildete.


Geleitet wurde der Workshop von Karolína, es nahmen neun Kinder teil. Leider konnte unsere Partnerin, Lehrerin Markéta Barth, wegen ihrer Krankheit nicht dabei sein. Ein großes Dankeschön geht deshalb an Johanka Wagnerová, Studentin an der Pädagogischen Fakultät der TUL, die nicht nur für die Übersetzung zwischen Deutsch und Tschechisch sorgte, sondern auch tatkräftig dem Workshop unterstützte. Sie war eine unschätzbare Hilfe – danke, Johanka!


Und warum gerade PET-Flaschen? Zum einen, weil sie ein leicht zugängliches Material sind – zum anderen, weil Recycling und kreative Wiederverwertung von Kunststoffen ein zentrales Thema unseres Projekts ist. Kein Zufall also, dass einer unserer Hauptpartner die Technische Universität Chemnitz ist, insbesondere das MERGE-Institut, das sich mit der Entwicklung leichter Verbundwerkstoffe beschäftigt – häufig auf Kunststoffbasis. Diese Inspiration war ein Anstoß für unseren Workshop: Plastik kann eine zweite Chance bekommen – sogar in der Modewelt.


Und was passiert nun mit dem Kleid? Wir planen, es als wichtiges Exponat in unserer Abschlussausstellung zu zeigen, aber auch als Teil unserer Wanderausstellung, die dieses Jahr durch die Region reisen wird. Wir hoffen, es beeindruckt nicht nur durch seine Farben und ungewöhnliche Gestaltung, sondern auch durch die Botschaft, die es vermittelt.​


Hana Křížová




 
 
 

Comentarios


bottom of page